Grundsätzlicher Ablauf & Fernwartungscode
Grundsätzlich sprechen Sie mit jemandem, der Ihnen helfen möchte, per Telefon. Auch Chat oder Mail geht, Sie sollten dann aber sicher sein, dass der Helfer auch die richtige Person ist (bei unangefragten Support-Aufforderungen sollten Sie eher Hacker, sogenanntes Phishing, vermuten). Mit der Person besprechen Sie Ihr Problem und häufig ist es das Einfachste, wenn Sie Ihren Bildschirm zeigen oder die Person Ihnen quasi die Hand führen kann. Das geht mit dem Fernwartungs-Programm auch aus der Ferne.
Die helfende Person muss Ihnen dafür einen 8-stellen numerischen Fernwartungscode durchgeben. Diesen müssen Sie in Ihren Teil des Fernwartungsprogramms (s.u.) eingeben. Er stellt sicher, dass sie auch mit der richtigen Helferin bzw. dem richtigen Helfer verbunden werden: der Code sichert die Fernwartung gegen Übernahme oder Mitlesen durch Dritte.
Die Fernwartung kann durch Sie oder die helfende Person z.B. durch das Schließen des Fernwartungsprogramms beendet werden. Der Fernwartungscode ist dann hinfällig, der Code ist nur für die eine Fernwartungssitzung und jedes Mal ein anderer.